Startseite
Geschichte

1. Orchester

Handörgler

AkkoFun

Musikschule
Unterrichtsgebühren

Veranstaltungen
› Veranstaltungsarchiv ‹

Kontakt

Impressum

Logo

Jugend

Facebook

Veranstaltungsarchiv | Konzert 2025 | Bericht | Programm

Konzert 2025

Große Begeisterung beim Frühjahrskonzert des Akkordeon-Orchesters

AkkoFunAm Sonntagabend, 09.03.2025 war die Speiterlinghalle wieder von Akkordenklängen gefüllt. Das Akkordeon-Orchester 1934 Dietlingen e.V. lud zum Frühjahrskonzert mit einem bunt gemischten Programm ein. Den Start machte AkkoFun, das jüngste der drei Orchester im Verein, mit Popmusik aus vier Jahrzehnten. "Disco Fieber", "Fields of Gold" sowie "Applaus Applaus" waren deren Hits am Konzertabend.

Die Handörgler gingen noch ein Stück weiter in der Zeit zurück. Sie boten temperamentvoll auf ihren zumeist diatonischen Knopfinstrumenten das Stück "Salto Mortale", den Tango "Argentino Poema" und abschließend den Marsch "Zum Städtel hinaus". Beide Orchester spielten unter der Leitung von Klaus Engelbach.

 

Der zweite Teil des Abends gehörte dem 1. Orchester des Vereins. Unter der Leitung von Heiko Engelbach wurden die Zuhörer mit einem vielseitigen Programm überrascht. Auf Musik aus dem Filmmusical "The Greatest Showman" folgte die "Rhapsodia Andalusia" von Adolf Götz sowie der "Persische Marsch" von Johann Strauß (Sohn). Mit "Live and let die" versetzte das Orchester das Publikum gekonnt in die James Bond Welt. Die "Rocky Mountain Suite" ließ die Gedanken des Publikums mit den abwechslungsreichen Klängen der vier Sätze in die gewaltige nordamerikanische Gebirgslandschaft wandern. Das Duo Swetlana Rusina an der Balalaika und Alexandr Rusin auf der Bajan verzauberte virtuos die zahlreich erschienenen Gäste mit ukrainischen Volksweisen. Zusammen mit der Sängerin Siranush Minasyan gönnten sie dem Publikum eine Zugabe, für die sie einen langanhaltenden Applaus ernteten.


Ehrungen

Ehrungen

Vor der Pause mit Getränken und feinen Canapés war es an der Zeit, verdiente Mitglieder des Akkordeonorchesters zu ehren. Ernst Fuchs, Vorsitzender des DHV Bezirks Würm-Nagold, übernahm diese Aufgabe gerne. Die DHV-Nadel in Bronze verlieh er Schriftführerin Sabine Wilms für ihre zehnjährige Tätigkeit im Verein. Kassier Johannes Nittel und Vorsitzender Klaus Engelbach wurden für ihr jeweils dreißigjähriges Engagement mit der DHV-Ehrenamtsnadel in Silber ausgezeichnet. Auch Ehrungen für langjährig aktive Akkordeonisten hatte Ernst Fuchs im Gepäck. Johannes Nittel erhielt vom Verband die Verdienstnadel in Gold für seine fünfzigjährige aktive Mitgliedschaft. Das Akkordeonspiel hatte er in seinem Verein gelernt, schon der Vater war lange im Akkordeon-Orchester Dietlingen aktiv und war viele Jahre lang vor ihm für die Finanzen verantwortlich. Monja Zimmermann und Tim Gengenbach spielen seit ihrer Kindheit und nun schon 20 Jahre im Verein; Silvia Knöpfle, Julian Wuttke und Rüdiger Knauer sind zehn Jahre aktiv. Die elfjährige Athena war am Abend die jüngste Musikerin. Sie spielt seit fünf Jahren und erhielt dafür ihre erste Urkunde des DHV.